
SCHUELWÄG
GSCHICHTE VOM
PAUSEPLATZ
.png)
DAS ERWARTET DICH

Chiaras
Schulweg
Ich habe selbst nicht den geradesten aller Schulwege eingeschlagen. Da gab es ein paar Schlenker, Hindernisse und Umwege. Lange Zeit dachte ich, mein Weg sei schlechter, als der meiner Freund*innen. Heute weiss ich es zum Glück besser. Ja, es war oft ziemlich anstrengend. Ja, manchmal hat mich das auch frustriert. Ja, es war alles andere als eine Abkürzung. Aber mein Weg ist keinesfalls schlechter. Halt anders, aber gut.
Meine eigene Schulweg-Geschichte ist die Inspiration für diesen Podcast. Ich bin kein grosser Fan unseres Schweizer Bildungssystems, doch eines muss man ihm lassen: es ist eigentlich relativ flexibel. Doch in vielen Köpfen herrscht leider immer noch die Vorstellung einer starren Karriereleiter, von der man keinen Millimeter abweichen darf.
Mit meiner Geschichte möchte ich etwas Mut für eigene Wege weitergeben.
Auf meinem Schulweg habe ich mich oft alleine gefühlt. Und doch habe ich im Laufe der Jahre viele spannende Personen kennenlernen dürfen, die auch nicht den geraden, direkten Weg, sondern ihrem eigenen Schulweg gefolgt sind.
Im Interview lassen sie uns an ihrer Geschichte teilhaben. Es sind Geschichten mit einer grossen Prise Mut, Hoffnung und Inspiration. Geschichten mit holprigen Achterbahnfahrten und wahr gewordenen Träumen. Vor allem aber haben sie die Fähigkeit das Herz derjenigen zu berühren, die immer noch glauben ihr Weg sei nicht gut genug.

Interviews über spannende Schulwege

Interviews mit
Bildungs-expert*innen
Der starre Schulweg, der in unseren Köpfen so verankert ist, sieht ganz einfach aus. Das Schulsystem ist aber weit aus komplexer. Erst durch diese Komplexität sind die unterschiedlichen und individuellen Schulwege überhaupt möglich. Das ist wirklich grossartig! Die Kehrseite der Medaille ist jedoch, dass das Zurechtfinden einem Orientierungslauf gleicht. Der Unterschied zum Orientierungslauf ist jedoch, dass Hilfe jederzeit vorhanden ist und in Anspruch genommen werden darf. Genau mit solchen Expert*innen möchte ich im Podcast über das Thema Schulwege sprechen.